Bei manchen Picocom2 kommt es immer wieder zu nicht erklärbaren Programmabstürzen.
Wie kann ich hier eine RAM Test durchführen um einen Hardware defekt auszuschließen?
(Betriebsystem: EMLIX Bootloader: uboot)
Bei manchen Picocom2 kommt es immer wieder zu nicht erklärbaren Programmabstürzen.
Wie kann ich hier eine RAM Test durchführen um einen Hardware defekt auszuschließen?
(Betriebsystem: EMLIX Bootloader: uboot)
In unserer Applikation wird zum Protokollieren eine Event-Datei erzeugt, die auch ausfall sicher gespeichert
werden soll. Aktuell wird diese Datei auf einer SD-Card gespeichert. Nun habe ich allerdings das Problem, das die SD-Cards schnell Kaputt gehen, da hier doch öfters geschrieben und gelesen wird.
Nun bin ich am überlegen, einen Ordner des Filsystems als RW zu mounten und die Dateien hier abzulege. Ich habe jetzt nur die befürchtung, da es sich auf der PicoCom2 ja auch um einen Flashspeicher handelt, das mir dann reihenweise die PicoComs ausfallen könnten.
Kann der Interne Flash der PicoCom2 als Festplatten ersatzt verwendet werden?
Für die Spannungsüberwachung der Picocom2 setzen wir aktuell einen Baustein mit einer Schwellenspannung von 3.08V ein. Nun haben wir das Problem, das bei der Initialisierung des TFT-Displays die Spannung ab und zu unter diese Schwelle sinkt. Ich habe gesehen, das auf dem Picocom2-Starterkit eine Baustein mit einer Schwellenspannung von 2,93V eingesetzt wurde. Bis zu welcher Schwellenspannung kann man herunter gehen? Ist ein Betrieb mit einer Schwellenspannung von 2,63V noch möglich?